HBK-Mitglieder im Einsatz zum Karnevalsstart in Köln

11.11 2023, 11 Uhr 11 – Auftakt der Karnevals Season 2023/2024 in Köln, die HBK-Mitglieder Falck Rettungsdienst und BIEKRA Rettungsdienst betreiben gemeinsam eine große arztbesetzte Unfallhilfsstelle (UHST) am Rathenauplatz in Köln.

Die Unfallhilfsstelle war für die Versorgung von gleichzeitig 15 Betroffenen ausgelegt und bestand aus drei Schnelleinsatzzelten mit Rettungskräften und Notarzt. In den 16 Stunden andauernden Einsatz wurden insgesamt rund 60 Hilfeleistungen durchgeführt.

Der Falck Rettungsdienst, BIEKRA Rettungsdienst und die weiteren HBK-Mitglieder verfügten über Ressourcen des erweiterten Rettungsdienstes die zur Versorgung von mehreren Betroffen ausgelegt sind. Neben den Krankentransportwagen, Rettungswagen waren auch Gerätewagen Sanitätsdienst und Technik & Sicherheit im Einsatz. Der Einsatzeinheiten der HBK-Mitglieder haben hier einen wichtigen Beitrag gemeinsam den anerkannten Hilfsorganisationen in Köln geleistet. Wie nun auch im Karneval, ist inzwischen klar, dass ohne die privaten Leistungsanbieter, die sich auch im Bevölkerungsschutz und Sanitätsdienst engagieren, noch mehr Lücken im Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz existieren würden. Deshalb zählt für den HBK – NRW e.V. das Miteinander aller Beteiligten

Firma Hagelstein - neues Mitglied beim HBK NRW

Wir freuen uns, die im Sauerland sehr etablierte Firma Hagelstein als neues Mitglied beim HBK-NRW e.V. begrüßen zu können. 

Wie alle Mitglieder, ist auch die Firma Hagelstein ein bedeutender Player im Rettungsdienst der Region und engagiert sich auch zunehmend im Bevökerungsschutz.

Unsere Mitglieder stärken den Bevölkerungsschutz

Unser neues Mitglied, die DiG GmbH – Rettung & Brandschutz, hat, wie alle Mitglieder des HBK-NRW bereits in den Bevölkerungsschutz investiert, um die lokalen Bedarfe in der Region abgedeckt zu wissen. 

Unseren Mitgliedern ist es wichtig, die Lücken im Bevölkerungsschutz zu schließen, die trotz des Engagements von Bund und Land weiterhin Bestand haben.

HBK – NRW präsentierte sich auf der Messe 112RESCUE in Dortmund

Die Messe 112RESCUE hat zahlreiche Gelegenheiten geboten, um sich mit wichtigen Persönlichkeiten im Bevölkerungsschutz auszutauschen. Im Jahr eins unseres Verbandes haben wir uns auf dem Gemeinschaftsstand der Reinoldus Rettungsdienst gGmbH und des HBK – NRW präsentieren können und mit unserem Präsidenten stand stets ein Ansprechpartner für Fragen zum Verband zur Verfügung.

Mit dem im Rettungsdienst fachkundigen RA Andreas Kuffer konnten wir im Rahmen unseres Messeauftritts eine wichtige strategische Kooperation vereinbaren. Da das Recht im Bereich des Bevölkerungsschutzes und Rettungsdienst zahlreiche Fallstricke bereithält, ist uns wichtig, mit wirklichen Experten zusammenarbeiten zu können. Durch die Kooperation mit Herrn Andreas Kuffer, sehen wir uns hier sehr gut aufgestellt.

Ebenfalls freuen wir uns darauf, nach dem Messeauftritt zeitnah weitere Mitglieder in unserem Verband begrüßen zu dürfen, die sich mit großem Engagement im Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz engagieren.

Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Gemeinschaftsstandes und herzlich willkommen an unsere zukünftigen Mitglieder, die wir natürlich auch auf dieser Seite vorstellen werden.

Begrüßung Ehrenmitglieder während 112Rescue in Dortmund

Am ersten Messetag der 112RESCUE konnten wir am Gemeinschaftsstand der Reinoldus Rettungsdienst gGmbH und des HBK – NRW unser Ehrenmitglied Hartmut Ziebs und Bernd Schneider als Vertreter des VdF NRW begrüßen. 

Da beide unseren Präsidenten Magnus Memmeler seit vielen Jahren kennen und diverse Arbeitskreise gemeinsam besucht haben, kam es direkt zu einem interessanten und konstruktiven Austausch zur Notwendigkeit der Einbindung aller im Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst Beteiligten. 

Ohne die Einbindung von taktischen Einheiten der „Privaten“, ist der moderne Bevölkerungsschutz nicht denkbar.

Positionierung des HBK NRW zur Novellierung RettG NRW

Geplante Novellierung des Gesetztes über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer (Rettungsgesetzt NRW – RettG NRW)

Ehrenmitglieder: Prof. Dr. rer. pol. Henning G. Goersch, M.A. und Hartmut Ziebs

Wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. rer. pol. Henning G. Goersch, M.A. und Hartmut Ziebs zu unseren Ehrenmitgliedern zählen dürfen.

Prof. Dr. Henning G. Goersch

Prof. Dr. Henning G. Goersch ist vielen, die sich mit dem Thema Bevölkerungsschutz beschäftigen durch seine Forschungsarbeit und die Beratung von politischen Entscheidungsträgern bekannt. Auf seiner Homepage www.katastrophenforschung.com/ueber-mich/ sind Details zu seiner vielfältigen Arbeit für Interessierte abrufbar. 

Hartmut Ziebs

Hartmut Ziebs war von 2003 und 2015 Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. Von Januar 2016 bis Ende Dezember 2019 war Hartmut Ziebs gewählter Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. (DFV). In seiner Amtszeit setzte er sich für die Stärkung des Ehrenamtes und der ländlichen Räume ein. Ein besonderes Augenmerk legte Hartmut Ziebs auf die Förderung von Frauen, Jugendarbeit und Integration in der Feuerwehr. Zusätzlich schob schon er in seiner Dienstzeit das Thema „Aufarbeitung der Feuerwehren in der NS-Zeit“ an.

Mit den beiden Ehrenmitgliedern Prof. Dr. Henning G Goersch und Hartmut Ziebs kann der HBK NRW zwei wirkliche Experten zu seinen Mitgliedern zählen, die uns auch beratend zur Seite stehen werden und ganz sicherlich gute Impulse Liefern werden, welche Nischen im Bevölkerungsschutz durch Private Rettungsdienste besetzt werden können, um den Bevölkerungsschutz durch Innovative Lösungsansätze zu bereichern.